
Den Nahverkehr von morgen! Mit RABus, den autonomen Bus-Shuttles.
In Friedrichshafen waren selbstfahrende elektrische Kleinbusse im Testbetrieb mit Fahrgästen unterwegs. Die futuristisch anmutenden Fahrzeuge waren Teil des RABus-Projekts (Reallabor für automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land). Die Shuttles verkehrten bis Ende Juni zwischen dem ZF-Forum und dem Klinikum.
Ende Oktober 2024 startete in Friedrichshafen der Testbetrieb der autonomen Kleinbusse mit Fahrgästen. Die Shuttles fuhren bis Ende Juni 2025 auf einer 6 km langen Teststrecke zwischen dem ZF-Forum und dem Klinikum. Sie boten Raum für bis zu zehn Passagiere inklusive eines Platzes für mobilitäts-eingeschränkte Menschen und kommen auf eine elektrische Reichweite von etwa 100 Kilometern. Die Fahrzeuge erreichten in der Stadt Geschwindigkeiten von maximal 40 km/h sowie 60 km/h im Überlandgebiet und konnten die Strecke vollständig autonom (SAE-Level 4) befahren. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg förderte das Projekt mit 14 Mio. Euro. Im RABus-Projekt testeten wir automatisierte und flexible Mobilitätsangebote und haben wichtige Erkenntnisse über den Einsatz autonomer Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen sowie deren Akzeptanz bei den Fahrgästen gesammelt.
Der RABus-Testbetrieb ist Ende Juni erfolgreich zu Ende gegangen! Hier mehr darüber erfahren...
Wir bedanken uns herzlich bei allen Probandinnen und Probanden, die an den Testfahrten teilgenommen und unsere Fragebögen so engagiert ausgefüllt haben. Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen sind ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung des automatisierten Fahrens im öffentlichen Nahverkehr.
Downloads